home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Virusscope (V1.0)
- -------------------
-
-
-
- Dieses Programm ist Public Domain, und darf somit ohne eigenen Profit
- weitergegeben werden; allerdings nur im Ordner VSCOPE mit der 'readme.txt'
- Datei zusammen und ohne Veränderung der Files.
- Virusscope dient der Aufspürung und Vernichtung von Bootsektorviren, die ja
- bislang die meist verbreitetste Virenart auf dem ATARI ST ist.
- Das Programm hängt sich in die Systemvektoren Ihres Computers, und überprüft
- nach jedem einlegen einer neuen Diskette, ob dessen Bootsektor ausführbar ist.
- Wenn dies der Fall ist, so kann es sich hierbei um einen Virus handeln.
- Doch VORSICHT: Manche Bootprogramme (meistens bei Spielen) sind harmlos und
- dürfen auf gar keinen Fall verändert werden.
-
- Erscheint auf ihrem Bildschirm die Virusscope-Meldung, dann ist der
- Bootsektor ausführbar und ihnen stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
-
- 1. Sie drücken die Taste 'L' um den Virus
- aus dem Bootsektor zu löschen.
-
- 2. Sie drücken die Taste 'I' und Ihre Diskette
- wird mit einem Schutzprogramm geimpft.
- Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Bootprogramm,
- welches von Virusscope nicht gemeldet wird.
- Wenn Sie nun von dieser Diskette booten, so
- erscheint auf dem Bildschirm die Meldung, daß
- Ihre Diskette frei von Bootsektorviren ist.
- Sollte diese Meldung einmal nicht mehr erscheinen,
- dann hat sich ein anderes Programm in dem
- Bootsektor breitgemacht !!!
-
- 3. Sie drücken die SPACE-Taste, weil Sie wissen, daß es
- sich um ein harmloses Bootprogramm handelt.
-
- Was Sie noch wissen sollten: Virusscope überwacht nur die Inhalte der
- Bootsektoren von Diskette A: und B:.
- Hard-Disk-Benutzer können mit Virusscope verhindern, daß Viren in Ihr System
- eindringen.
- Sollte dies jedoch schon passiert sein, so hilft nur noch ein Diskettenmonitor,
- um die Hard-Disk zu desinfizieren.
-
- Virusscope hat außerdem noch zwei weitere Funktionen für Sie integriert. So
- bewirkt z.B. das Drücken von Control+Shiftrechts+Shiftlinks einen
- Softwarereset. Dies ist besonders für Besitzer der MEGA's eine Erleichterung,
- um nicht erst den Schreibtisch umrunden zu müssen.
- Sollten Sie die Vermutung haben, daß in Ihrem Computer schon vor dem Start
- von Virusscope ein Virus eingedrungen ist, so zögern Sie nicht lange und
- benutzen diese Option, bevor der Virus seine Tätigkeit übernimmt.
- Als weiteres kann man mit Alternate+Shiftrechts die Diskette in Laufwerk A:
- impfen. (Vergewissern Sie sich bitte vorher, daß diese Diskette nicht
- Schreibgeschützt ist)
-
- Beide Funktionen laufen im VBL.
- Für manche, die es Interessiert, sei noch erwähnt, daß ich bei Virusscope
- den XBRA-Standart beibehalten habe, damit sich das Programm nicht
- mehr als einmal installieren kann.
-
- P.S.: Ich hoffe, daß mit diesem Programm die Verbreitung von Bootsektorviren
- soweit Verhindert werden kann, daß die Programmierer die Lust daran verlieren,
- weiter an der Entwicklung dieses Virentyps zu arbeiten.
- Der beste Schutz gegen Bootsektorviren ist der, daß Sie sich einmal die Zeit
- nehmen Virusscope zu laden, um damit Ihre gesamte Diskettensammlung zu impfen.
- Damit hat dann der beste Bootsektorvirus keine Chance mehr unentdeckt in Ihre
- Diskettesammlung einzudringen.
-
- Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich natürlich sehr freuen.
- Allerdings bitte nur schriftlich !!!
-
-
-
- Arnfried Griesert
- Montanusstraße 8
- 5653 Leichlingen 1
-
-
-
-